Glaukom (Grüner Star)
Wenn der Sehnerv- meist durch ein Missverhältnis zwischen dem im Auge herrschenden Druck und der Durchblutung des Sehnerven - geschädigt wird, bezeichnet man dies als grünen Star oder Glaukom. Bis eine Sehstörung bemerkt wird, muss schon ein recht großer Anteil des Sehnerven geschädigt sein. Deshalb und weil die ersten Gesichtsfeldausfälle am Rand des Gesichtsfeldes auftreten, bemerken Betroffene die Ausfälle erst spät, wenn es schon zu Schäden am Sehverv gekommen ist.
Ein bedeutsamer und behandelbarer Risikofaktor für das Glaukom ist ein erhöhter Druck im Inneren des Auges, aber auch bei normalen Augendruckwerten kann ein Glaukom bestehen.Die Behandlung des Glaukoms besteht in der täglichen Anwendung augeninnendrucksenkender Augentropfen und kann das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten oder zumindest deutlich verlangsamen. Weitere Behandlungsmöglichkeiten bestehen in der Anwendung von Laser oder in verschiedenen Operationsformen.
Unser passendes Produkt: Glaukom-Kalender
Blog (Veröffentlichungen)Das Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG) testete auf Veranlassung der Zeitschrift "Deutsches Ärzteblatt" die App AMD - A Metamorphosia Detector® Studie in den Klinischen Monatsblättern veröffentlicht. Smart Resources in Ophthalmology (ein Buch von: Parul Ichhpujani, Sahil Thakur) Online-Poster auf der ARVO 2020 |